Börse

Olivier Estoppey

10. Oktober 2024- 5 min Lesezeit

Was ist eine Börse?

Als Börse wird ein organisierter Handelsplatz bezeichnet, auf dem u.a. Aktien, Rohstoffe und Derivate gehandelt werden können. Über eine Börse soll der Handel geordnet, gerecht und effizient erfolgen. Die meisten Personen, die an der Börse handeln nutzen dafür eine Bank oder einen Broker. Sie bilden das Bindeglied zwischen Börse und Käufern/Verkäufern.

Merkmale einer Börse

Börsen sind regulierte Handelsplätze, über welche Unternehmen Zugang zu Kapital erhalten und Investoren ihr Geld anlegen können. Diese regulierten Handelsplätze haben den Vorteil, dass der Handel hier transparent abläuft, sowohl hinsichtlich der Kursbildung als auch hinsichtlich der Transaktionen. Die Börsen sind dazu verpflichtet, alle Handelsteilnehmenden gleich zu behandeln.

Die wichtigsten Merkmale einer Börse im Überblick: 

  • Treffpunkt für Käufer und Verkäufer, für Angebot und Nachfrage
  • Handel ist transparent, fair und sicher
  • Preisermittlung entsprechend Angebot und Nachfrage
  • Veröffentlichung von Informationen zum Wertpapierhandel

Die Werte, die an einer Börse gehandelt werden, sind nicht zwingend physisch vorhanden. Kauf und Verkauf erfolgen heutzutage auf rein elektronischem Weg und sind im Bankdepot der Marktteilnehmenden ersichtlich.

Verschiedene Börsenarten

Die klassische Börsenform ist der sogenannte Parketthandel bzw. die Präsenzbörse, bei der der Handel durch Zurufe stattfindet – entweder im Auftrag eines Kunden oder für den Vor-Ort-Handelnden selbst. Inzwischen gibt es jedoch nur noch wenige Präsenzbörsen (Ausnahme bildet z.B. die New York Stock Exchange/die Wall Street – die grösste Wertpapierbörse der Welt). Der grösste Teil des Börsenumsatzes wird heutzutage digital abgewickelt.

Beispiele für rein digitale Börsen sind z.B. die Technologiebörse NASDAQ, das Tradingsystem Xetra oder auch die Bitcoin-Börsen.

Wer darf an Börsen handeln?

Jeder, der geschäftsfähig ist, darf über einen Finanzdienstleister an der Börse Investitionen tätigen, um damit vom wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen zu profitieren. Auch wenn Privatanleger keinen direkten Zugang zu den Börsen haben, können sie heutzutage dank des Internets sehr einfach und schnell am Börsengeschehen teilnehmen.

Diesen Artikel teilen:
Calida AG - Sachdividende 2022
Berkshire Hathaway Generalversammlung 2022 - Eindrücke & Erlebnisse
Bell Food Group AG - Sachdividende 2022
The Swatch Group AG - Sachdividende 2022
Beliebteste Schweizer Sachdividenden
Berkshire Hathaway Generalversammlung 2023