Berkshire Hathaway Generalversammlung 2023

In diesem Blogbeitrag findet ihr folgende Neuigkeiten von der Berkshire Hathaway Generalversammlung 2023:

  • Berkshire Hathaway Generalversammlung 2023
  • Best of Warren & Charlie: Frage- und Antwort-Session
  • Tipps & Tricks für die Teilnahme mit Handicap ♿︎
  • Invest in Yourself 5k Run
  • Verlosung: Souvenirs von Berkshire Hathaway

Nachdem ich mir als Investor und Vermögensverwalter 2022 den Traum erfüllt habe, selbst live dabei zu sein, durfte ich dieses Jahr einen guten Freund im Rollstuhl mitnehmen: Er wollte schon 2022 unbedingt dabei sein, musste aber wegen einer wichtigen Operation noch ein Jahr warten. 2023 hat es geklappt – nun können wir auch einige Tipps geben, was man mit einem Handicap ♿︎ beachten sollte.

Bereits im letzten Jahr war ich an der Generalversammlung von Berkshire Hathaway – wer eine der letzten Gelegenheiten ergreifen will, um Warren Buffett (92) und Charlie Munger (99) noch live zu erleben, findet hier meine detaillierte Anleitung, wie ihr zu den begehrten Eintrittstickets kommt:

Berkshire Hathaway Generalversammlung 2022 Eindrücke & Erlebnisse 

ACHTUNG Verlosung nicht verpassen!

Neben Erinnerungen & Erlebnissen habe ich tolle Erinnerungsstücke mitgenommen. Diese werde ich hier verlosen. So haben alle eine Chance auf ein Berkshire-Hathaway-Souvenir, auch wenn ihr selber nicht in Omaha dabei sein konntet. Um an der Verlosung teilzunehmen, könnt ihr hier ganz nach unten scrollen. Dort seht ihr die Teilnahmebedingungen.

 

 

Berkshire Hathaway Generalversammlung
Samstag, 6. Mai 2023
 

Berkshire-Hathaway-Film

Vor der eigentlichen Frage- und Antwort-Session mit Warren Buffett und Charlie Munger gab es wie immer einen exklusiven Film über Berkshire Hathaway. Lustig war, dass dieses Mal ein Zusammenschnitt mit Fragen über die Nachfolgeregelung bei Berkshire gezeigt wurde:

Bereits im Jahr 1994 kam die Frage auf, wie und ob Warren Buffett und Charlie Munger die Nachfolge geregelt hätten. Weitere wurden gezeigt aus den Jahren 1995, 1996, 2001, 2008, 2012, 2016 und 2018.

Wer hätte vor fast 30 Jahren gedacht, dass die beiden im Alter von 92 und 99 Jahren noch immer nicht genug haben. Ganz im Gegenteil: bei der anschliessenden Frage- und Antwort-Session beantworteten sie wieder über fünf Stunden geduldig Fragen aller Art.

Best of Warren & Charlie: Frage-und-Antwort-Session

Die ganze Frage-und-Antwort-Session findet ihr weiter unten im Videobeitrag von CNBC. Für diejenigen, welche nicht gerade 7 Stunden und 44 Minuten durchschauen wollen, habe ich hier ein paar Highlights zusammengetragen – natürlich sinngemäss übersetzt und ohne jeglichen Anspruch auf Vollständigkeit:

Bankenkrise: Das Thema kam sowohl vor als auch nach der Mittagspause auf.

Auf die Frage, was passiert wäre, wenn die Einlagen der Silicon Valley Bank nicht gesichert worden wären, antwortete Warren Buffett:
„Es wäre eine Katastrophe gewesen – das ist der Grund, warum sie gedeckt wurden. Genau das gleiche gilt für die Schuldenobergrenze.“

Gerade die politischen Schachzüge um die Schuldenobergrenze der USA machten schon während der Amtszeit von Donald Trump immer wieder die Märkte nervös und sind auch jetzt mit Joe Biden wieder ein aktuelles Thema. Die USA und die Weltwirtschaft kann es sich jedoch schlicht nicht leisten, dass die USA bankrott geht – wie Warren Buffett es richtig sagt, wäre das eine Katastrophe.

Später ging es auch um den Umgang mit dem Kader bei Banken.
Dazu meinte Warren Buffett:
„Die Lektion lautet: Du kannst eine Bank leiten, es vermasseln und wirst trotzdem reich. Das ist keine gute Lektion.“

Dies dürfte meiner Meinung nach durchaus auch als Referenz zum Niedergang und der Rettung der Credit Suisse zu verstehen sein. Aber auch Top-Manager anderer Banken dürfen sich hier angesprochen fühlen.

Emotionen: Wie schützt ihr euch vor emotionalen Investitionsentscheidungen?

Warren Buffett fragt Charlie Munger:
„Haben wir jemals eine emotionale Entscheidung getroffen?“


Charlie Munger:
„Nein!“

Charlie Mungers Antwort kam sofort, kurz und trocken. Neben anderen Faktoren unterscheidet genau das die beiden von anderen Investierenden. Als Vermögensverwalter sehe ich das immer wieder – auch Menschen mit viel Geld sind eigenen Emotionen wie Angst und Gier teilweise ausgeliefert, obwohl sie sich selbst als absolut rational sehen. Das resultiert oft in einer Form von Herdenverhalten. Ich versuche dies mit klar messbaren Kriterien im Zaum zu halten. Und dennoch ertappt man sich immer wieder dabei, der Versuchung widerstehen zu müssen, diese Kriterien ausser Acht zu lassen.

Künstliche Intelligenz (KI):

Charlie Munger:
„Ich bin etwas skeptisch, was den Hype um KI angeht. Ich denke, dass die altmodische Intelligenz ganz gut funktioniert.“

Warren Buffett:
„Die KI kann vieles in der Welt verändern, nur nicht die Art und Weise, wie Menschen denken und sich verhalten.“

Während Charlie Munger das Ganze – wie üblich – kritisch sieht, äusserte sich Warren Buffett etwas differenzierter. Dennoch denke ich sie haben recht – die Menschen selbst sind emotionale Wesen und unser Verhalten ändert sich in den Grundzügen nicht so schnell.

Value Investing:

Charlie Munger:
„Mein Rat für Value-Investoren: Gewöhnen Sie sich daran, weniger zu verdienen. Denn es gibt so viele, die gegeneinander antreten. (…) Es gibt viel Geld in den Händen von klugen Leuten, die versuchen, sich gegenseitig zu übertrumpfen.“

Warren Buffett:
„Was einem Chancen gibt, sind andere Menschen, die dumme Dinge tun.“


In der Tat hat eine reine Value-Investing-Strategie in den letzten Jahren nicht mehr gleich gute Resultate geliefert wie früher. Dennoch sieht man an der Performance von Berkshire Hathaway, dass dennoch sehr konstant respektable Renditen erwirtschaftet werden können.

Kapitalismus:

Charlie Munger:
„Man kann versuchen, den Schmerz zu beseitigen, aber man beseitigt auch die Chancen. (…) Sie wissen, was sie über die russische Wirtschaft sagen: ‚Sie tun so, als würden sie uns bezahlen, und wir tun so, als würden wir arbeiten.‘ „

https://www.youtube.com/live/UKw_NjWtg5w?si=6T7dhiPuimhRmWej

Available for Sale & Held-to-Maturity:

Wer sich fragt, warum ab der zweiten Hälfte der Fragerunde Warren Buffett „Available for Sale“ und Charlie Munger „Held-to-Maturity“ sind, hier die Auflösung:

Das war ein Witz ihrerseits, als nach der Mittagspause eine weitere Frage zur erneuten Bankenkrise kam: Warren Buffett meinte, sie hätten solche Fragen erwartet und ein paar Worte im klassischen „Bank-Jargon“ vorbereitet… Als er das Schild „Available for Sale“ umdrehte und vor allem als er das Schild „Held-to-Maturity“ vor Charlie Munger (99) stellte, war das Gelächter im Saal gross. Die beiden hatten sichtlich Spass und nehmen sich selbst nicht ganz so ernst wie andere es vielleicht tun.

Hier herunterladen
Berkshire Hathaway
 Jahresbericht 2022:

Berkshire Hathaway Annual Report 2022 

Berkshire Hathaway Generalversammlung
besuchen mit Handicap ♿︎ – Erfahrungen, Tipps und Tricks

Mein Freund Flurin und ich wollten beide schon lange nach Omaha – dann machte zuerst die Pandemie einen Strich durch die Rechnung und danach musste Flurin aus gesundheitlichen Gründen nochmal ein Jahr warten. Im Jahr 2023 hat es endlich geklappt – zu seiner und meiner grossen Freude konnten wir das Abenteuer Omaha erfolgreich durchziehen.

Wir haben sehr gute Erfahrungen gemacht –  trotz oder gerade wegen dem Handicap: Die Amerikaner sind sehr freundlich, verständnis- und rücksichtsvoll gegenüber Menschen mit Handicap. Einzig die Gehsteige sind überhaupt nicht ideal für einen Rollstuhl, aber die braucht in Omaha ohnehin kaum jemand – dafür gibt es schliesslich Autos in Übergrösse.

Hier haben wir einige Dinge zusammengetragen, die euch vielleicht helfen können – Handicap hin oder her, einen Besuch in Omaha können wir auf jeden Fall empfehlen:

Tipps & Tricks mit Handicap ♿︎

  • Transport: Ein grosses Auto lohnt sich und in Omaha gibt es mehr grosse als kleine Autos. Das Gefährt unserer Wahl war ein Chevrolet Suburban – das Ein- und Aussteigen war einfacher und der Rollstuhl passte ganz rein, ohne dass wir ihn zusammenklappen mussten.
  • Unterkunft: Wir waren im Residence Inn by Marriott in Omaha Downtown/Old Market. Der Preis ist während der Generalversammlung natürlich überteuert, aber dafür ist die Lage top! Mit dem Auto ist man in wenigen Minuten beim Convention Center und beim Old Market. Zum 5k run konnten wir sogar zu Fuss rollen/gehen.
  • Credentials: Um schnell an eure Eintrittstickets zu kommen, braucht es etwas Glück: Wir haben eine Security Mitarbeiterin freundlich gefragt, ob sie uns nach vorne begleiten könne. Dies hat – nach kurzer Rücksprache mit ihrem Vorgesetzten – einwandfrei funktioniert. Mit einem Rollstuhl ein bis zwei Stunden anzustehen, wäre schlicht unzumutbar gewesen.
  • Früh anstehen? Könnt ihr euch sparen – direkt neben der Lobby gibt es einen Spezialeingang mit einem grossen Schild, so seid ihr in fünf Minuten drin ohne anzustehen.
  • Beste Plätze: Weil wir so schnell drinnen waren, haben wir gute Plätze vor der Bühne bekommen. Diese sind ideal, weil man dort ohne Lift hinkommt. Es gibt aber auch oben bei den Tribünen jeweils in den Ecken spezielle Plätze.
  • Parkplätze: Hier gab es ein kleines Problem, denn die speziellen Parkplätze waren am Tag der Generalversammlung schnell voll. Ich habe Flurin dann vorher vor dem Convention Center ausgeladen und das Auto alleine in der Tiefgarage direkt neben dem Convention Center parkiert. Denn die Treppe hätten wir mit dem Rollstuhl nicht geschafft. Es lohnt sich also 20 Minuten früher als wir dort zu sein – ca. 6:40 Uhr sollte reichen.
  • Toiletten: Es hat fast überall extra Toiletten für Menschen mit Handicap ♿︎. Nur beim Old Market hatten wir etwas Mühe, in manchen Restaurants waren die Platzverhältnisse sehr herausfordernd für den Rollstuhl.

Im Shareholders Guide von Berkshire Hathaway findet man auf Seite 8 auch noch einige nützliche Informationen unter der Rubrik Americans With Disabilities Act (ADA), deshalb habe ich diesen unten auch als Download bereitgestellt.

Hier herunterladen
Berkshire Hathaway Shareholders Guide 2023:

Shareholders Guide Berkshire Hathaway 2023 

Berkshire Hathaway Generalversammlung
Was habe ich 2023 anders gemacht?

Dieses Jahr habe ich einige meiner eigenen Tipps aus dem letzten Jahr beherzigt:
1. Mehr Platz für Souvenirs: Nach Platzproblemen im 2022 habe ich ein halb leeres Aufgabegepäck mitgenommen – es war bei der Rückreise ordentlich gefüllt.
2. Laufschuhe: Für den Invest in Yourself 5k Run. Nur einen Tipp habe ich nicht beherzigt – statt mich bereits im März dafür anzumelden, habe ich mich kurz vorher angemeldet und den vollen Preis bezahlt.
3. The Drover Steakhouse: Achtung! Reservieren lohnt sich. Dieses Jahr war es sehr voll und schwierig, ohne Reservation einen Platz zu bekommen.
4. The Bookworm und Borsheims: Dieses Jahr habe ich nur die Stände am Bazaar of Bargains besucht, was absolut ausreicht.

Invest in Yourself 5k Run

Dieses Jahr habe ich selbst am „Invest in Yourself 5k Run“ teilgenommen. Dieser wird von Brooks® organisiert – ebenfalls eine Tochtergesellschaft von Berkshire Hathaway. Es gibt einige gute Läufer:innen, welche die 5km in Rekordzeit absolvieren: Die schnellste Läuferin war nach 19 Minuten und 16 Sekunden über der Ziellinie. Der schnellste Läufer schaffte es in 16 Minuten und 29 Sekunden. Ich bin absolut kein Läufertalent und habe es mit 25 Minuten und 59 Sekunden auf den 340. Platz von 2’116 Läufer:innen geschafft – in meiner Altersgruppe war ich auf dem 40. Platz von 202 Läufern.

Viele gehen das Ganze aber eher gemütlich an – manche spazieren sogar mit Kinderwägen. Nach einer Stunde wird die Strecke wieder für den Verkehr freigegeben. Wer dann noch unterwegs ist, darf den Lauf in Ruhe, aber auf dem Gehsteig beenden.

Mitnehmen muss man nichts ausser Sportkleider. Vor Ort gibt es Snacks, Bananen, Wasser, Kaffee und genügend Toiletten – einfach alles was man so braucht.

Registrieren kann man sich online auf www.investinyourself5k.com.

Mein Begleiter Flurin hat von dem ganzen Spektakel ein Video zusammengeschnitten, welches ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte:

 

Verlosung
Erinnerungsstücke von Berkshire Hathaway

Verlost werden:

  • 2x Flip-Buch: Mit Zitaten von Warren Buffett & Charlie Munger
  • 1x Baseball: Berkshire Hathaway Inc. Baselball mit der Unterschrift von Charlie Munger und Warren Buffett.

Verlosung 

WICHTIG – Teilnahmebedingungen

Für alle, die dieses Jahr nicht an der Generalversammlung 2023 von Berkshire Hathaway dabei sein konnten, habe ich einige Erinnerungsstücke mitgebracht. Um an der Verlosung teilzunehmen, müsst ihr nur zwei Dinge tun:

  1. Einen Kommentar schreiben:
    Zum Beispiel was fasziniert/inspiriert euch an Warren Buffett, Charlie Munger, Berkshire Hathaway oder Value Investing besonders?
  2. Kurze Nachricht schicken:
    Drückt auf den Button „Verlosung“ und schreibt mir im Kontaktformular, an welchem Erinnerungsstück ihr am meisten Freude hättet und eure E-Mailadresse, damit ich euch benachrichtigen kann – versprechen kann ich nichts, aber ich versuche eure Wünsche zu berücksichtigen.

Die Verlosung läuft bis zum Sonntag, 11. Juni 2023 – danach werde ich die Gewinner:innen per E-Mail informieren und die Gewinne per Post verschicken. Der Versand erfolgt nur in der Schweiz und Europa.

Verlosung