Sachdividende CALIDA 2022
Tipps & Finanzkennzahlen
Eine der bekannteren Sachdividenden in der Schweiz ist der Aktionärs-Pyjama der CALIDA Gruppe. Sachdividenden sind eine beliebte Art und Weise von Unternehmen, um Ihren Aktionärinnen und Aktionären etwas Besonderes zu bieten. Ein Aktionärsgeschenk ist ideal, um die emotionale Bindung zwischen dem Unternehmen und den Aktionärinnen und Aktionären zu stärken. Zusätzlich ist es ein guter und günstiger Weg, Werbung in eigener Sache zu machen bei einem Publikum, welches dem Unternehmen oft bereits positiv gesinnt ist.
Im Jahr 2022 gab es für die Aktionärinnen und Aktionäre der CALIDA AG wieder einen Pyjama. Um diesen zu erhalten, muss man aber einige Bedingungen einhalten. In diesem Blogbeitrag stelle ich die CALIDA AG kurz vor. Zusätzlich findet ihr einige Tipps, wie ihr zu eurem eigenen CALIDA Pyjama kommt. Als Vermögensverwalter habe ich selbstverständlich auch wieder einige ausgewählte Finanzkennzahlen der CALIDA AG möglichst einfach und übersichtlich aufbereitet.
ACHTUNG Verlosung nicht verpassen!
Ich verlose hier meinen Aktionärs-Pyjama im Wert von 79.90 Schweizerfranken. Natürlich NEU & originalverpackt:
Perfekt für die hohen Sommertemperaturen handelt es sich um einen Pyjama mit kurzen Ärmeln & kurzer Hose in der Grösse M. Er besteht aus 100 % hochwertiger Baumwolle in bester CALIDA-Qualität.
Um an der Verlosung teilzunehmen, könnt ihr hier im Blogbeitrag einfach ganz nach unten scrollen. Dort seht ihr die Teilnahmebedingungen.
Die CALIDA Gruppe
Die Marke CALIDA dürfte in der Schweiz den meisten Menschen ein Begriff sein. Der Hauptsitz von CALIDA befindet sich in Sursee im Kanton Luzern, Schweiz. CALIDA wurde bereits im Jahr 1941 als Strickwarenfabrik in Sursee gegründet. Seit 1986 ist CALIDA eine Holding und 1987 ging diese an die Schweizer Börse.
Die CALIDA Gruppe ist heute international tätig – mit folgenden fünf Marken aus vier Ländern:
- CALIDA – Pyjamas, Unterwäsche u. v. m. (Schweiz)
- AUBADE – Damenunterwäsche (Frankreich)
- COSABELLA – Premium-Lingerie (Italien)
- ERLICH TEXTIL – nachhaltige Dessous (Deutschland)
- LAFUMA MOBILIER – Outdoor Möbel (Frankreich)
Die Übernahme der Premium-Lingeriemarke Cosabella wurde erst dieses Jahr am 23. Mai 2022 erfolgreich abgeschlossen – wie aus der Ad hoc-Medienmitteilung der CALIDA Gruppe vom 24. Mai 2022 hervorgeht.
Auch die Marke erlich textil wurde Anfang 2022 am 4. Februar durch die CALIDA Gruppe übernommen. Die Ad hoc-Medienmitteilung zur Übernahme mit mehr Details findet ihr hier. Mit den Themen der Nachhaltigkeit und einem rein digitalen Vertrieb mit Fokus auf eine junge Zielgruppe trifft CALIDA den Nerv der Zeit.
Im Jahr 2021 konnte CALIDA einen Umsatz von 298 Millionen Schweizerfranken erwirtschaften. Weitere Details findet ihr im Geschäftsbericht 2021 direkt hier zum Herunterladen:
Download Geschäftsbericht CALIDA 2021
Die Aktien der CALIDA AG
Die Aktien der Calida AG stürzten im Zuge der Corona-Krise – wie fast alle anderen Aktien – ab. Vom Hoch am 21. Februar 2020 bei 37.10 Schweizerfranken waren im Tief am 17. März 2020 noch 25.- Schweizerfranken übrig. Das heisst, der Aktienkurs sank um ganze 32.6 %. Danach konnten sich die CALIDA Aktien jedoch sehr schön erholen. Besonders im Jahr 2021 – wobei das Jahr 2021 ein sehr gutes Börsenjahr war.
Die Erholung ging auch Anfang 2022 weiter, bis zum aktuellen Höchstkurs von 59.- Schweizerfranken am 10. Februar 2022. Dies bedeutet ein Wertzuwachs von 59 % in knapp 2 Jahren zwischen Februar 2020 und 2022 oder rund 26 % Rendite pro Jahr vom Februar 2020 bis Februar 2022.
Aber auch die Calida Aktie konnte sich dem negativen Börsenumfeld mit dem Krieg in der Ukraine und der höheren Inflation nicht entziehen. So fiel der Kurs seit dem 10. Februar 2022 bis zum 1. Juli 2022 auf aktuell 40.50 Schweizerfranken. Verglichen mit dem Kurs vom 21. Februar 2020 von 37.10 Schweizerfranken bleibt somit immerhin noch ein Wertzuwachs von rund 9.2 %.
Als Vermögensverwalter orientiere ich mich aber nicht nur an der Rendite über die ganze Laufzeit. Es interessiert mich auch, wie viel die Rendite pro Jahr beträgt: Wenn man die Zeit von 2 Jahren und 69 Tagen berücksichtigt, so bleiben noch rund 4.1 % Rendite bzw. Kursgewinn pro Jahr. Es geht aber noch einiges besser – wie es mir mit CALIDA ergangen ist, findet ihr direkt im nächsten Abschnitt.
Aktien, Dividenden & Pyjamas
Meine Erfahrung mit CALIDA fing am 12. November 2020 an. Ich hatten den Tiefstkurs von 25.- am 17. März 2020 verpasst. Aber ich wollte unbedingt diesen Aktionärs-Pyjama! Im November 2020 schien die Gelegenheit gut, denn nach dem Tiefstkurs von 25.- im März 2020 erholte sich der Aktienkurs und lag teilweise über 30.- pro Aktie. Am 12. November 2020 erhielt ich dann meine Calida Aktien für 26.70 Schweizerfranken pro Aktie. Somit habe ich trotz des letzten Absturzes auf 40.50 Schweizerfranken immerhin ein Kursplus von 51.7 %. Die Haltedauer dafür war 1 Jahr und 232 Tage, was einer Rendite von rund 29 % pro Jahr entspricht – darin ist die Dividendenrendite noch nicht enthalten. Und die beiden Pyjamas von 2021 und 2022 natürlich auch nicht. Am 23. April 2021 erhielt ich eine Dividende von 1.60 Schweizerfranken pro Aktie und am 22. April 2022 kamen nochmals 1.- pro Aktie dazu. Zusätzlich gab es im 2021 einen langärmligen Pyjama im Wert von 99.- und im 2022 einen Kurzarm-Pyjama im Wert von 79.90. Um diesen Pyjama zu erhalten, muss man mindestens 20 CALIDA Aktien halten.
Ich konnte es nicht lassen, in einer Tabelle die ganzen Zahlen einmal aufzuschreiben und auszurechnen, was denn bei diesem Investment rausgekommen ist. Natürlich ist der Aktionärs-Pyjama mit einberechnet – die Rendite ist natürlich maximal, wenn man wirklich nur die Mindestanzahl von 20 Aktien hält. Denn dann muss man den Wert pro Pyjama nur durch 20 teilen, um den Wert pro Aktie zu erhalten. Denn wer mehr CALIDA Aktien hält, bekommt trotzdem nur einen Pyjama pro Jahr. Noch etwas mehr optimieren könnte man die Rendite wohl, wenn man immer den langärmligen Pyjama bestellt, weil dieser ganze 20.- mehr Wert hatte – aber so hat man dann nichts für die wärmere Jahreszeit. Es wäre zudem auch nicht verkehrt gewesen, etwas mehr CALIDA Aktien zu kaufen als nur 20 Stück, wenn man sich den Kursgewinn pro Aktie von 51.7 % über die ganze Haltedauer bzw. 29 % pro Jahr anschaut. Inklusive Dividenden waren es sogar 61.42 % oder 34 % Rendite pro Jahr. Für mich war das Investment im November 2020 aber eher ein Gag wegen dem Aktionärsgeschenk als ein echter Investment-Case. Im Nachhinein ist man immer schlauer.
Hier also eine kleine Übersicht über die Zahlen meines CALIDA-Pyjama-Abenteuers:
Datum | Ereignis | CHF pro Aktie | Rendite in % |
---|---|---|---|
12. November 2020 | Kauf | 26.70 | |
23. April 2021 | Dividende | 1.60 | 5.99 % |
April 2021 | Pyjama | 4.95* | 18.54 % |
22. April 2022 | Dividende | 1.00 | 3.75 % |
April 2022 | Pyjama | 4.00* | 14.98 % |
1. Juli 2022 | Aktienkurs | 40.50 | |
3. Juli 2022 | Kursgewinn pro Aktie | 13.80 | 51.70 % |
Dividendenerträge | 2.60 | 9.74 % | |
Total Erträge CHF | 16.40 | 61.42 % | |
Total Wert Pyjamas | 8.95 | 30.70 % | |
Total Erträge inkl. Pyjamas | 25.35 | 94.94 % | |
Verlosung Pyjama | -4.00 | -14.98 % | |
Gesamtrendite pro Aktie | 21.35 | 79.96 % | |
Gesamtrendite pro Jahr – Haltedauer 1 Jahr + 232 Tage | 43.2 % |
*= Wert Pyjama (99.- bzw. 79.90) / 20 Aktien
Anleitung Aktionärs-Pyjama CALIDA
Tipps wie ihr jedes Jahr einen Pyjama von CALIDA bekommt:
- CALIDA Aktien kaufen: Die Aktien der CALIDA AG werden an der Schweizer Börse gehandelt. Ihr findet sie unter der ISIN: CH0126639464 – WICHTIG: Ihr braucht MINDESTENS 20 Aktien, um einen Pyjama zu erhalten. Aktuell kosten 20 Aktien 810.- Schweizerfranken.
- Ins Namenregister eintragen lassen: Damit CALIDA auch weiss, dass ihr Aktionär seid, lasst ihr euch am besten ins Namenregister eintragen – so erhaltet ihr die Unterlagen zur Bestellung des Aktionärs-Pyjamas automatisch. Wie das geht, ist von Bank zu Bank unterschiedlich: Oft gibt es eine Funktion, mit der man sich im E-Banking direkt eintragen lassen kann. Am besten erkundigt ihr euch direkt bei eurer Bank oder eurem Broker.
- Bestellformular: Meist gegen Ende März erhaltet ihr dann von CALIDA ein Bestellformular. Dort könnt ihr eure Grösse und Präferenz (kurzarm, langarm etc.) angeben. Dieses Bestellformular müsst ihr dann bis Mitte April an CALIDA zurückschicken.
Aktionärs-Pyjama 2022 – kurzarm
Aktionärs-Pyjama 2021 – langarm
Ausgewählte Kennzahlen
CALIDA AG
Als Vermögensverwalter möchte ich euch natürlich nicht nur den Pyjama von Calida „schmackhaft“ machen, sondern vor allem auch die Investmentseite zeigen. Ein Unternehmen kann aus unterschiedlichen Blickwinkeln analysiert werden. Einerseits qualitativ, aber auch quantitativ. Ich habe hier einige Kennzahlen zusammengetragen, welche meiner Meinung nach dazu geeignet sind, sich ein erstes Bild von der Calida AG zu machen. Mit meiner Value und Momentum Strategie arbeite ich unter anderem genau mit diesen Kennzahlen, auch wenn in die Analyse noch viele weitere Faktoren einfliessen.
Calida AG | Kennzahlen | Scoring | Bemerkungen |
---|---|---|---|
ISIN | CH0126639464 | ||
Land | Schweiz | ||
Value-Kennzahlen | Kurs-Buchwert-Verhältnis | 1.95 | fair bis hoch bewertet |
Kurs-Gewinn-Verhältnis | 16.67 | fair bewertet | |
Kurs-Umsatz-Verhältnis | 1.13 | fair bewertet | |
EV/EBITDA | 7.01 | tief bis fair bewertet | |
Kurs-Cashflow-Verhältnis | 6.28 | tief bis fair bewertet | |
Rendite für Aktionäre | -1.07 % | Verwässerung durch neue Aktien | |
Profitabilität | Gesamtkapitalrentabilität (ROA) | 1 | Nettoertrag CHF 20.3 Mio. |
Cash Flow / ROA (CFROA) | 1 | operativer Cash Flow CHF 40 Mio. | |
Veränderung der ROA | 1 | ROA verbessert von -0.0038 auf 0.0641 | |
Qualität der Einnahmen | 1 | CFROA (CHF 54.0 Mio) ist höher als ROA (CHF 20.3 Mio) | |
Finanzierung | Änderung der Verschuldung | 1 | Gearing von 0.118 auf 0.096 gesunken |
Änderung des Working Capital (Liquidität) | 1 | Liquiditätsgrad 3 von 1.73 auf 1.80 gestiegen | |
Änderung der ausgegebenen Aktien | 0 | Anzahl Aktien von 8.25 auf 8.35 Mio gestiegen | |
Effizienz | Veränderung der Bruttomarge | 1 | Bruttomarge von 69% auf 71% gestiegen |
Veränderung des Vermögensumschlags | 1 | Vermögensumschlag von 66% auf 95% gestiegen | |
Piotroski F-Score | 8 |
Warum ausgerechnet diese Value-Kennzahlen?
Die Grundzüge des Value Investing sind einigermassen klar: Value Investoren suchen unterbewertete Unternehmen, um in diese zu investieren. Dazu gehört oft eine quantitative und eine qualitative Analyse. Wenn es aber um die konkrete Umsetzung geht, gibt es eine Vielzahl von Herangehensweisen. Ich finde es gefährlich, sich auf eine Kennzahl wie zum Beispiel das Kurs-Gewinn-Verhältnis oder das Kurs-Buchwert-Verhältnis zu fokussieren und die Investitionsentscheidung nur von diesen quantitativen Faktoren der Unternehmensbewertung abhängig zu machen. Hier scheint mir die Kombination von Bewertungskennzahlen sinnvoll – wie zum Beispiel beim Value Composite von O’Shaugnessy. Solche Langzeitstudien sind meiner Meinung nach Gold wert und auch aussagekräftig. Er analysierte über 45 Jahre, vom 1. Januar 1964 bis 31. Dezember 2009 verschiedenste Value Kennzahlen, um herauszufinden, nach welchen Value Kennzahlen man Unternehmen auswählen kann, um die besten Renditen zu erzielen. Daraus entstand das sogenannte Value Composite, wobei es sich um eine Kombination dieser Value Kennzahlen handelt. Er testete dieses kombinierte Bewertungsranking für alle rollierenden 10-Jahres-Perioden über den 45-Jahres-Zeitraum zwischen 1964 und 2009. Dabei stellte er fest, dass es in 82 % der Fälle besser abschnitt als Unternehmen, die zwar anhand einer einzelnen Bewertungskennzahl unterbewertet waren – aber eben nicht, wenn man auch die anderen Bewertungskennzahlen angeschaut hätte.
Weshalb der Piotroski F-Score?
Der Piotroski F-Score ermöglicht eine erste Einschätzung zur Profitabilität, Finanzierung und Effizienz eines Unternehmens. Er geht auf den Professor für Rechnungswesen Joseph D. Piotroski zurück. Im Jahr 2000 schrieb er eine Forschungsarbeit mit dem Titel „Value Investing: The Use of Historical Financial Statement Information to Separate Winners from Losers„. Seine Ergebnisse übertrafen seine optimistischsten Erwartungen.
Der Kauf von Unternehmen, die auf seiner Neun-Punkte-Skala oder F-Score – wie er sie nannte – die höchste Punktzahl von 8 oder 9 erreichten, führte im 20-Jahres-Zeitraum von 1976 bis 1996 zu einer durchschnittlichen Überrendite von 13.4 % gegenüber dem Markt.
Hier könnt ihr seine Forschungsarbeit als PDF herunterladen:
Fazit: CALIDA AG
Kennzahlen Calida AG
Die CALIDA AG scheint im Moment fair oder sogar leicht unterbewertet zu sein. Sowohl bei der Profitabilität wie auch bei der und Finanzierung und der Effizienz kann die CALIDA AG mit ihren Zahlen überzeugen. Einziger Wermutstropfen ist, dass sich die Anzahl der ausgegebenen Aktien erhöht hat. Das heisst, dass der Gewinn durch mehr Anteile geteilt werden muss und somit verwässert wird.
Value Composite
Die CALIDA AG hat ein Value Composite von 31, was bedeutet, dass das Unternehmen aus dieser Sicht eher tief bewertet ist. Ein negativer Punkt ist, dass der Umsatz in den letzten fünf Jahren um 4.31 % pro Jahr gesunken ist. Im letzten Jahr konnte dieser jedoch wieder um 7.3 % gesteigert werden.
Piotroski F-Score
Die CALIDA AG hat einen F-Score von 8. Das ist ein sehr guter Wert, der in der Regel auf eine sehr gesunde Situation hinweist. Besonders wenn man die Forschung von Professor Joseph D. Piotroski berücksichtigt: Immerhin konnten Unternehmen, welche die höchste Punktzahl von 8 oder 9 erreichten, im 20-Jahres-Zeitraum von 1976 bis 1996 eine durchschnittliche Überrendite von 13.4 % gegenüber dem Markt erzielen. Hier möchte ich jedoch ein Wort der Warnung anbringen: NICHT jedes Unternehmen mit einem F-Score von 8 oder 9 erzielt eine solche Rendite! Manche liegen deutlich darüber, manche vielleicht nahe daran und wieder andere deutlich darunter. Solche Studien berücksichtigen meist ein diversifiziertes Wertschriftenportfolio. Es funktioniert also nicht einfach eine solche Aktie zu kaufen. Bei meinen eigenen Investitionen und vor allem als Vermögensverwalter achte ich darauf, sogenannte Einzeltitelrisiken genau im Auge zu behalten.
Würde ich die Aktie der CALIDA AG heute kaufen?
Auch wenn das Ganze eher als Spass begonnen hat und ich die CALIDA Aktien vor allem wegen der Sachdividende – also dem Pyjama – gekauft habe, zeigt der Blick auf die Zahlen, dass sich das Unternehmen gemacht hat. Zur Jahrtausendwende war CALIDA noch in ein Krisenkandidat, nachdem im Jahre 1999 zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte ein Verlust erwirtschaftet wurde. Heute scheint das Management einiges richtig zu machen und verfolgt eine scheinbar gesunde Expansionspolitik. Dabei werden auch Megatrends wie die Nachhaltigkeit und Digitalisierung mitberücksichtigt.
Im aktuellen Umfeld mit teilweise hoher Inflation, besonders bei Rohstoffen, logistischen Problemen bei den Lieferketten und dem Krieg in der Ukraine bin ich eher vorsichtig mit Investitionen in die Textilindustrie. In diesem Umfeld – aber auch sonst – kann man nicht einfach alles kaufen, sondern muss sehr selektiv vorgehen. Aktuell sehe ich mehr Chancen im Rohstoffsektor, wie man in meinem letzten Beitrag zum Rebalancing lesen kann. Es gibt aktuell ebenso profitable Unternehmen, die günstiger zu kaufen sind und dazu noch ein positives Momentum aufweisen.
Meine 20 Calida Aktien werde ich aber auf jeden Fall behalten – im Portfolio haben sie kaum Gewicht und der Pyjama wurde bisher immer zuverlässig geliefert.
Bei der Vermögensverwaltung für meine Kundinnen und Kunden suche ich eine Kombination zwischen tiefer Bewertung und hohem Momentum. Mein aktuelles Portfolio in der Vermögensverwaltung von Estoppey Value Investments findet man ebenfalls hier im Blog jeweils unter dem aktuellsten Rebalancing.
WICHTIG – Teilnahmebedingungen Verlosung
Um an der Verlosung teilzunehmen, müsst ihr nur zwei Dinge tun:
- Einen Kommentar schreiben:
Zum Beispiel was ist eure Lieblings Sachdividende?
Tipp: Als Gast kommentieren – Name eingeben & einfach Checkbox „Ich möchte lieber als Gast schreiben“ anwählen. - Kurze Nachricht schicken:
Drückt auf den Button „Verlosung“ und schreibt mir im Kontaktformular, wie ich euch am besten erreichen kann nach der Verlosung, falls ihr gewonnen habt: z. B. per E-Mail.
Die Verlosung läuft bis zum Sonntag, 7. August 2022 – danach werde ich die Gewinner/innen per E-Mail informieren und die Gewinne per Post verschicken. Der Versand erfolgt nur in der Schweiz und Europa.
Bei der letzten Verlosung im Beitrag über die Jungfraubahn Holding AG haben folgende Leser gewonnen:
- A09: Aktionärsgutschein & First Coin
- Tommy: Coin Jungfraujoch & First Cliff Walk Magnet
Vielen Dank fürs Mitmachen und viel Spass mit euren Gewinnen.
Verlost wird:
Aktionärs-Pyjama 2022:
- Wert: 79.90 Schweizerfranken
- Kurzarm Pyjama für Herren
- Grösse M
- 100 % hochwertige Baumwolle
- Beste CALIDA-Qualität